Vom Anbieterwechsel über Fragen zur Stromrechnung bis hin zu den Themen Umzug und Ökostrom.
Ja, wenn Sie innerhalb von Stadt und/oder Landkreis Göttingen umziehen. Dann erledigen die Stadtwerke alle Formalitäten für Sie. Dafür benötigen wir so früh wie möglich – am besten vier bis sechs Wochen vor dem Umzug – folgende Daten:
Sie verbessern Ihre Klimabilanz. Und Sie leiten Ihr Geld um – weg von den Kohle- und Atomkraftwerken und hin zu erneuerbaren Energien. Wenn Sie sich zusätzlich zum GöStrom auch für den GöCent entscheiden, fördern Sie zudem den Bau neuer umweltverträglicher Anlagen. Denn den GöCent investieren wir in den Ausbau regenerativer Energieanlagen und Kraft-Wärme-Kopplung in Göttingen und der Region.
Sie haben vier Möglichkeiten:
Alle notwendigen Daten finden Sie in der Regel auf Ihrer letzten Stromrechnung.
Fragen nach Zählernummer, Kundennummer des bisherigen Anbieters, Verbrauch etc., lassen sich somit leicht beantworten.
Der Wechsel erfolgt zügig – möglichst zu dem von Ihnen angegebenen Wunschtermin. Für die Kommunikation mit Ihrem bisherigen Lieferanten und dem Netzbetreiber gibt es feste Fristvorgaben. Hieraus ergibt sich, wie lange der Wechsel dauert. In jedem Fall informieren wir Sie rechtzeitig über den Lieferungsbeginn.
CO2 ist die Abkürzung für das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid – eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas oder Kohle entsteht. Treibhausgase tragen zur globalen Erwärmung bei. GöStrom verursacht keine CO2-Emissionen, da er zu 100 Prozent aus regenerativer Wasserkraft stammt – komplett klimaneutral.
Der Schlüssel ist die zeitgleiche Einspeisung des Ökostroms. Wir liefern nicht pauschal, sondern in jeder Viertelstunde genau die Menge Ökostrom, die Sie benötigen. Dabei orientieren sich unsere Lieferanten an so genannten Standardlastprofilen. Das sind verlässliche Prognosen des Strombedarfs verschiedener Kundengruppen zu jeder Tageszeit.
Ja. Im Bedarfsfall garantieren uns unsere Lieferantenverträge zusätzliche Ökostrom-Kapazitäten. Zudem tragen wir durch unsere eigene Stromerzeugung von mehr als 30 Millionen Kilowattstunden klimaneutralen Stroms und durch den GöCent dazu bei, dass immer mehr sauberer Strom auf den Markt verfügbar ist.
Ja, wenn auch nicht von heute auf morgen. Um den Strombedarf in Deutschland komplett durch erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung zu decken, braucht es massive Investitionen in neue Anlagen. Deshalb wollen die Stadtwerke Göttingen in den kommenden Jahren rund 20 Millionen Euro in Windenergie und den Ausbau von Blockheizkraftwerken investieren.