Der dynamische Stromtarif für alle smarten Kunden

Mit unserem GöStrom-Dynamic haben Sie die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch an der Entwicklung der Preise für Strom auszurichten. Ihre Stromkosten richten sich direkt nach dem Börsenpreis, sodass Sie von den täglichen Preisschwankungen profitieren können. Besonders wenn Sie größere Stromverbraucher, wie das Laden Ihres Elektrofahrzeugs, in Zeiten mit niedrigen Strompreisen nutzen, können Sie Ihre Kosten erheblich senken.

 

Transparente Börsenpreise
Monatliche Verbrauchsabrechnung
Volle Kostenkontrolle
Keine Vertragslaufzeit, monatlich kündbar

Um diesen dynamischen Tarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMsys) an Ihrer Lieferstelle. Ein iMsys besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr aktueller Zähler eine zusätzliche Kommunikationseinheit enthält, indem Sie ihn mit unserem Beispiel vergleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, verfügen Sie leider nicht über ein intelligentes Messsystem.

Falls Sie noch kein intelligentes Messsystem installiert haben, wenden Sie sich bitte zwecks Umbau an ihren örtlichen Messstellenbetreiber.

Entdecken Sie GöStrom-Dynamic – Ihren neuen, flexiblen Stromtarif!

Ihre Chancen:

  • Niedrigpreisphasen nutzen: Profitieren Sie von günstigen Strompreisen an der Börse.
  • Hohe Verbräuche verlagern: Laden Sie Ihr E-Auto und andere große Verbraucher zu Zeiten niedriger Preise.
  • Hohe Kostentransparenz: Dank monatlicher Abrechnung behalten Sie stets den Überblick.
  • Automatische Zählerstandserfassung: Ihre Zählerstände werden automatisch übermittelt – kein Ablesen mehr nötig.
  • Volle Flexibilität: Mit einer monatlichen Kündigungsfrist bleiben Sie jederzeit flexibel.


Bestehende Risiken:

  • Beschaffungsrisiko: Ein dynamischer Tarif verlagert das Risiko von Preisschwankungen an der Börse auf die Kunden. Bei steigenden Börsenpreisen können auch Ihre Stromkosten stark ansteigen.
  • Unvermeidbarer Verbrauch: Einige Stromverbräuche, wie Licht bei Dunkelheit, Laptop und WLAN im Homeoffice oder der Kühlschrank, lassen sich nicht verschieben, so dass in Phasen hoher Beschaffungspreise die Gefahr hoher Stromkosten besteht.
  • Komfortverlust: Es kann unbequem und planungsintensiv sein, den Stromverbrauch in günstigere Zeiträume zu verlagern. Wenn es nicht gelingt, kann es teurer werden.

Kundenservice Stadtwerke Göttingen

FAQ zu Ihrem dynamischen Stromtarif

Ein dynamischer Stromtarif passt sich den Schwankungen des Strompreises am Beschaffungsmarkt an und gibt diese in Form von stündlich wechselnden Preisen an Sie weiter. Wenn der Börsenpreis besonders niedrig ist, zahlen Sie weniger für Ihren Strom. Umgekehrt kann es bei hohen Beschaffungspreisen teurer werden als bei einem festen Tarif.

Voraussetzung:
Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem gemäß § 2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG).

Ein dynamischer Stromtarif kann sich besonders lohnen, wenn Sie flexibel sind und Ihren Stromverbrauch an die günstigsten Zeiten anpassen können. Zum Beispiel, wenn der Strom vormittags besonders günstig ist, können Sie Ihr Elektroauto laden oder die Waschmaschine einschalten und so Kosten sparen.

Ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt, besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationseinheit, dem Smart Meter Gateway (SMGW). Nur wenn beide Komponenten in Ihrem Zählerschrank vorhanden sind, verfügen Sie über ein intelligentes Messsystem und können den dynamischen Stromtarif nutzen.

Funktionsweise:

  • Digitaler Stromzähler: Erfasst den Stromverbrauch und gibt alle 15 Minuten Zählerstände aus, die Sie wie gewohnt im Display ablesen können.
  • Smart Meter Gateway (SMGW): Diese Kommunikationseinheit überträgt die viertelstündigen Verbrauchswerte verschlüsselt und datenschutzkonform an uns.

Um den dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie zwingend ein iMsys. Dieses muss bereits vor der Bestellung installiert und in Betrieb sein. Leider können wir Ihren Auftrag nicht annehmen, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist.

Bitte bestellen Sie das GöStrom-Dynamic nur, wenn Sie über ein intelligentes Messsystem verfügen!

Wenn Sie über kein intelligentes Messsystem verfügen, bestellen Sie stattdessen unseren GöStrom-Flex.

Ihr Ansprechpartner für den Wechsel auf ein intelligentes Messsystem (iMsys) ist Ihr zuständiger Messstellenbetreiber (MSB). Sie müssen den Einbau selbstständig bei Ihrem MSB beauftragen. Eine gleichzeitige Bestellung zusammen mit Ihrem gewünschten Stromprodukt GöStrom-Dynamic ist leider nicht möglich.

Auf Ihrer monatlichen Abrechnung wird Ihnen der mengengewichtete Durchschnittspreis für den jeweiligen Monat angezeigt. Dieser Monats-Energiepreis (in ct/kWh) ergibt sich aus der Summe der stündlichen Spotkosten des Liefermonats, geteilt durch Ihren Gesamtverbrauch im jeweiligen Monat.


Berechnung der stündlichen Spotkosten:

  • Die stündlichen EPEX Spot Preise für den Liefermonat werden mit Ihrem tatsächlichen Verbrauch in jeder Stunde multipliziert.
  • Diese Werte werden summiert und durch Ihren Gesamtverbrauch im Monat geteilt.

Ihre tatsächlichen Kosten pro Stunde können Sie jederzeit im Kundenportal einsehen.

Sie erhalten von uns Zugangsdaten zum Kundenportal. Nach ihrer Registrierung können Sie Ihren Verbrauch und die Börsenpreise stündlich, täglich oder monatlich einsehen. Neben grafischen Darstellungen gibt es auch tabellarische Ansichten.

Zusätzlich werden Gesamtverbrauch, Kosten und ein mengengewichteter monatlicher Durchschnittspreis angezeigt, der auf Ihrer monatlichen Rechnung erscheint.

1 Börsenpreis: Die Börsennotierungen für den Folgetag sind unter https://epexspot.com ab ca. 12:45 Uhr einzusehen. Die Angaben auf EPEX Spot sind in €/MWh. Durch den Umrechnungsfaktor 0,1 erhält man die Preise in ct/kWh

Berechnung: Der monatliche mengengewichtete Energiedurchschnittspreis (in ct/kWh) wird berechnet, indem für jede Stunde des Monats der eigenverbrauchte Strom mit dem jeweiligen EPEX Spot Preis multipliziert wird. Die gesamten Kosten eines Monats werden summiert und durch den gesamten Eigenverbrauch des Monats geteilt.

Ihr zu zahlender Strompreis besteht aus folgenden Bestandteilen:

  1. Börsenpreis: der aktuelle Preis an der Strombörse
  2. Vertriebskostenaufschlag: 3,00 ct/kWh (netto)
  3. Service-Grundpreis: 10,00 € / Monat (netto)
  4. Weitere Kostenbestandteile: gesetzlich festgelegte Abgaben und Steuern

Live-Ansicht der aktuellen Börsenpreise

GöStrom-Flex

Der monatliche Durchschnittspreis wird anhand eines Standardlastprofils ermittelt. Das bedeutet, dass der Preis auf einem allgemeinen Verbrauchsmuster basiert und festgelegt ist. Für GöStrom Flex benötigen Sie kein intelligentes Messsystem (iMsys) an Ihrer Lieferstelle.


GöStrom-Dynamic

Dieser Tarif basiert auf Ihren tatsächlichen monatlichen Eigenverbräuchen zu bestimmten Zeiten. Dadurch ermöglicht GöStrom-Dynamic eine genauere und individuellere Preisgestaltung. Der Preis hängt stärker von den tatsächlichen Verbrauchszeiten ab, was Ihnen die Möglichkeit gibt, durch gezielte Anpassung Ihres Verbrauchs von niedrigen Preisen zu profitieren. Sie benötigen zwingend ein iMsys an Ihrer Lieferstelle.