Stadtwerke begrüßen Gewinner des Vereinswettbewerbs 2025 in der Hildebrandstraße

Bild der Sieger bei Scheckübergabe

Göttingen, 23.06.2025 · Bereits zum fünften Mal haben die Stadtwerke Göttingen ihren Vereinswettbewerb ausgeschrieben. Insgesamt 10.500 Euro Preisgeld wurden in der vergangenen Woche an neun engagierte Vereine vergeben. Zur Scheckübergabe trafen sich die Gewinnervereine in der Hildebrandstraße – für ein gemeinsames Foto, regen Austausch und zur Vorstellung ihrer Projekte.

Der Wettbewerb war in drei Kategorien unterteilt – je nach Mitgliederzahl der teilnehmenden Vereine. So hatten alle Vereine, ob groß, mittelstark oder klein, die Chance auf einen Gewinn. Die Gewinner wurden durch ein öffentliches Online-Voting ermittelt, bei dem es galt, möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer zu mobilisieren.

In der Kategorie bis 50 Mitglieder gewann der Kindergarten Schillerstraße e.V. Mit dem Preisgeld von 2.000 Euro wird ein „Klettermikado“ – ein naturnahes Klettergerüst aus Holzstämmen – finanziert. „Das Klettermikado fördert Motorik, Kreativität und soziales Miteinander und schafft eine nachhaltige Bewegungslandschaft für freies Spiel“, erklärt Robert Daut, Mitarbeiter des Vereins. Den zweiten Platz belegte die Sporthilfe Tansania, die mit 1.000 Euro ihr Angebot im Englischunterricht erweitern möchte, um mehr Gruppen den Zugang zu ermöglichen. Auf dem dritten Platz landete der Forum Waageplatz e.V., der die 500 Euro zur Finanzierung des „Masch-Kuriers“, einer kostenlosen Nachbarschaftszeitung, einsetzen wird.

In der Kategorie mit 51 bis 150 Mitgliedern sicherte sich der Göttinger Pony-, Reit- und Fahrclub e.V. den ersten Platz. Mit dem Preisgeld soll die Versorgung der Schulpferde gesichert, der Schulbetrieb stabilisiert und das Reitangebot langfristig erhalten werden – insbesondere für Menschen ohne eigenes Pferd. „Wir sind einer der wenigen Reitvereine in Göttingen, die noch einen Schulbetrieb mit eigenen Schulpferden betreiben. Dieses wertvolle Angebot möchten wir unbedingt erhalten!“, schildert uns Joana Ahlborn, Pressesprecherin des Vereins.  

Der Göttinger Knabenchor e.V. belegte den zweiten Platz und wird das Preisgeld zur Förderung junger Nachwuchssänger einsetzen. Der Förderverein der Herman-Nohl-Schule Göttingen e.V. möchte mit dem gewonnen Preisgeld neue Außenbänke und Hocker anschaffen – für gemeinsames Spielen, Lernen und Verweilen.

In der Kategorie über 150 Mitglieder ging der erste Platz an den TV Roringen 1928 e.V. Das Preisgeld ermöglicht 13 Rope-Skippern die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Kawasaki, Japan. Durch herausragende Leistungen bei den deutschen Teammeisterschaften hatten sich die Athletinnen und Athleten das Startrecht für dieses internationale Event gesichert. „Wir freuen uns sehr über erneute Unterstützung durch die Stadtwerke, die diese einmalige Erfahrung möglich macht“, so Astrid Reinhardt, Trainerin der Rope-Skipper.

Der Unterwassersportclub Seegurke e.V. belegte den zweiten Platz und wird das Preisgeld in die Modernisierung und Erweiterung der Tauchausrüstung investieren. Die BG 74 Göttingen nutzt das Preisgeld für ihr beliebtes Miniturnier, bei dem Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spielerisch den Basketballsport erleben können.

Alle ausgezeichneten Vereine zeigten sich begeistert vom Wettbewerb. Er sei eine wertvolle Gelegenheit, wichtige Projekte umzusetzen und das Vereinsleben aktiv zu gestalten.