Stadtwerke schließen Felix-Klein-Gymnasium an Fernwämenetz an – Teilsperrungen in Bunsen- und Böttingerstraße

Göttingen, 30.09.2019· Die Stadtwerke Göttingen AG treibt den Ausbau von umweltfreundlicher Fernwärmeversorgung in Göttingen weiter voran. In den nächsten Wochen soll das Felix-Klein-Gymnasium in der Böttingerstraße an das Wärmenetz angeschlossen werden. Ab dem 30.09. wird deshalb bis etwa Ende November der Verkehr in der Bunsenstraße sowie ab 07.10. bis voraussichtlich Ende Oktober in der Böttingerstraße einspurig geregelt. Das Gymnasium sowie die dahinter liegende Holzofenbäckerei sind während des gesamten Bauvorhabens durchgängig sowohl über die Lotzestraße als auch die Bunsenstraße erreichbar.

Zum nachhaltigen Gesamtkonzept „Fernwärme“ der Stadtwerke gehören neben der bevorstehenden Inbetriebnahme des BioWärmeZentrum im Maschmühlenweg, für das regionale Biomasse zum Einsatz kommt, die Nutzung von 90 % des Rohbiogases aus der Biogasanlage in Rosdorf im Heizkraftwerk Godehardstraße. Ein wichtiger Baustein ist außerdem die Beteiligung des Energieversorgers an der städtischen Initiative „Klimaschutz im Zentrum“ mit gezielten Verdichtungsmaßnahmen für die Göttinger Innenstadt und der Ausschreibung von 50 kostenfreien Fernwärmeanschlüssen. Und last but not least plant das Unternehmen bereits ganz konkret den Ausbau der Fernwärmeversorgung in Richtung Göttinger Süden bis zum Gothaer Platz.