Von Bobbycar-Rennen bis Knetarbeiten – Stadtwerke Göttingen & Jedes Training zählt e.V. spenden 5.000 Euro an das Projekt „Luftsprung“

Göttingen, 26.03.2025 • Die Stadtwerke Göttingen und der Göttinger Verein „Jedes Training zählt e.V.“ haben 5.000 Euro für das Projekt „Luftsprung“ der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gespendet. Am Freitag nahm Prof. Dr. Christof Kramm, ärztlicher Leiter der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der UMG, gemeinsam mit Anja Weidemann, stellvertretende Stationsleitung der Kinderkrebsstation der UMG, sowie dem Luftsprung-Team Kyra Druivenga und Jan Wedig den Spendenscheck von Steffen Baumbach, Gründer des Vereins „Jedes Training zählt e.V.“, und Mareike Landgrebe, Pressesprecherin der Stadtwerke Göttingen, entgegen.

Das Projekt „Luftsprung“ bietet krebserkrankten Kindern Bewegungsmöglichkeiten – jedoch ohne medizinischen Therapieauftrag. Vielmehr geht es darum, ihr Wohlbefinden zu stärken und ihnen spielerisch Freude an Bewegung zu vermitteln. Das Besondere: Das Luftsprung-Team kann sich bewusst Zeit für Beziehungsarbeit nehmen und das Angebot flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kinder anpassen. „Sport“ ist hier weit gefasst – von Bobbycar-Rennen auf dem Klinikflur bis hin zu feinmotorischen Übungen wie Knetarbeiten. Der freiwillige Charakter des Programms erleichtert den Zugang zur Bewegung und schenkt den jungen Patientinnen und Patienten in einer herausfordernden Zeit schöne Erlebnisse. „Das größte Kompliment für unsere Arbeit ist es, wenn Kinder uns erzählen, dass sie sich auf die Zeit mit uns in der Klinik freuen.“, so Kyra Druivenga, Sporttherapeutin, Team Luftsprung, Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG.

Die Stadtwerke Göttingen und „Jedes Training zählt e.V.“ arbeiten seit mehreren Jahren zusammen, um durch gemeinsame Charity-Aktionen Spenden für krebserkrankte Kinder zu sammeln.

Im Rahmen von Göttinger Sportveranstaltungen wie dem Altstadtlauf oder dem Stadtwerke-Volkstriathlon bringen sie Menschen in Bewegung – und leisten so einen wichtigen Beitrag für soziale Projekte in der Region. So stellen die Stadtwerke Göttingen die vollständige Spendensumme von 5.000 Euro zur Verfügung, während „Jedes Training zählt e.V.“ das Projekt „Luft-sprung“ als Begünstigten auswählte.

„Das Projekt ‚Luftsprung‘ ist für uns eine Herzensangelegenheit. Durch diesen wertvollen Beitrag bekommen junge Patientinnen und Patienten im Klinikalltag und darüber hinaus ein Stück Normalität zurück, das ihr Wohlbefinden stärkt und ihnen Zuversicht gibt.“ sagt Mareike Landgrebe, Pressesprecherin der Stadtwerke Göttingen.

Foto: Stadtwerke Göttingen; (v.l.n.r.): Prof. Dr. Christof Kramm, Ärztlicher Leiter der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG); Jan Wedig (Sporttherapeut, Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG); Anja Weidemann (stellv. Stationsleitung 4031 der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG); Kyra Druivenga (Sporttherapeutin, Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG); Mareike Landgrebe (Pressesprecherin der Stadtwerke Göttingen AG); Steffen Baumbach (Gründer des Vereins „Jedes Training zählt e.V.)