Die Stadtwerke versorgen rund 90 Prozent des Göttinger Wärmemarktes mit GöGas – günstig und umweltfreundlich. Es entstehen keine unnötigen Kohlendioxid-Emissionen. Und sicher ist es auch. Weil Erdgas eigentlich geruchlos ist, setzen wir ihm einen bestimmten Geruchsstoff zu: Gasodor S-free. Er kommt ohne Schwefel aus und ist damit klimafreundlich. So riechen Sie gleich, wenn Gas ausgetreten ist und können im Notfall schnell reagieren.
Traditionell wird Erdgas zum Heizen und Kochen benutzt. Ende 2001 ging Göttingens erste öffentliche Erdgastankstelle in Betrieb. Inzwischen fahren auf den Göttinger Straßen rund 400 Erdgasfahrzeuge.
GöGas Fixum | brutto | netto |
---|---|---|
Arbeitspreis (Cent/kWh) | 5,99 | 5,03 |
Grundpreis (EUR/Jahr) | 164,22 | 138,00 |
mit Klimaoption1 | brutto | netto |
---|---|---|
Arbeitspreis (Cent/kWh) | 6,10 | 5,13 |
Grundpreis (EUR/Jahr) | 164,22 | 138,00 |
* Die Stadtwerke Göttingen AG gewährt Ihnen auf Grundlage des Vertrages eine eingeschränkte Preisgarantie bis zum Ablauf des 31.12.2022. Diese Garantie bezieht sich allein auf den jeweils oben genannten Grund- und Arbeitspreis (jeweils netto; ohne die Energiesteuer in Höhe von derzeit 0,55 Ct/kWh, die Kosten aus dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz sowie die für Grund- und Arbeitspreis anfallende gesetzliche geschuldete Umsatzsteuer). Die Garantie besteht somit vorbehaltlich von Änderungen der Energiesteuer bzw. Kosten aus dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz und/oder Umsatzsteuer sowie vorbehaltlich der Erhebung etwaiger zusätzlicher Steuern, Abgaben oder sonstiger hoheitlicher Belastungen im Sinne der Ziffer 6.3 bis 6.6 der AGB, auf deren Anfall wir als Lieferant jeweils keinen Einfluss haben.
1 Alle Emissionen, die unsere Klimaprodukte GöGas-Fixum Klima und GöGas Klima verursachen, gleichen wir sofort wieder aus. Wir haben Emissionszertifikate erworben, mit denen das durch die Verbrennung entstehende Kohlendioxid neutralisiert wird. Wir unterstützen finanziell drei Projekte aus den Bereichen effiziente Kochöfen (Uganda), Wasserkraft (Indien) und Biomasse (Brasilien). Ihr Gasverbrauch wird, bezogen auf die Kohlendioxid-Emissionen, daher absolut klimaneutral sein.
GöGas | brutto | netto |
---|---|---|
Arbeitspreis (Cent/kWh) | 6,97 | 5,86 |
Grundpreis (EUR/Jahr) | 164,22 | 138,00 |
mit Klimaoption1 | brutto | netto |
---|---|---|
Arbeitspreis (Cent/kWh) | 7,09 | 5,96 |
Grundpreis (EUR/Jahr) | 164,22 | 138,00 |
* Die Stadtwerke Göttingen AG gewährt Ihnen auf Grundlage des Vertrages eine eingeschränkte Preisgarantie bis zum Ablauf des 31.12.2021. Diese Garantie bezieht sich allein auf den jeweils oben genannten Grund- und Arbeitspreis (jeweils netto; ohne die Energiesteuer in Höhe von derzeit 0,55 Ct/kWh, die Kosten aus dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz sowie die für Grund- und Arbeitspreis anfallende gesetzliche geschuldete Umsatzsteuer). Die Garantie besteht somit vorbehaltlich von Änderungen der Energiesteuer bzw. Kosten aus dem Kauf von Emissionszertifikaten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz und/oder Umsatzsteuer sowie vorbehaltlich der Erhebung etwaiger zusätzlicher Steuern, Abgaben oder sonstiger hoheitlicher Belastungen im Sinne der Ziffer 6.3 bis 6.6 der AGB, auf deren Anfall wir als Lieferant jeweils keinen Einfluss haben.
1 Alle Emissionen, die unsere Klimaprodukte GöGas-Fixum Klima und GöGas Klima verursachen, gleichen wir sofort wieder aus. Wir haben Emissionszertifikate erworben, mit denen das durch die Verbrennung entstehende Kohlendioxid neutralisiert wird. Wir unterstützen finanziell drei Projekte aus den Bereichen effiziente Kochöfen (Uganda), Wasserkraft (Indien) und Biomasse (Brasilien). Ihr Gasverbrauch wird, bezogen auf die Kohlendioxid-Emissionen, daher absolut klimaneutral sein.
Entscheiden Sie sich für unsere Klimaprodukte GöGas Klima oder GöGas-Fixum Klima, gleichen wir alle Emissionen, die durch Ihren Gasverbrauch entstehen, aus.
Wie das geht?
Wir reinvestieren Ihren Beitrag zum Klima in drei Projekte, die dafür sorgen, dass in Uganda, Indien und Brasilien weniger Kohlendioxid entsteht. Das neutralisiert die Kohlendioxid-Emissionen Ihres Gasverbrauchs. Damit ist Ihre Versorgung mit Gas klimaneutral.
In ihrem Netzgebiet sind die Stadtwerke Göttingen AG der Grundversorger (§ 36, Absatz 1 EnWG). Als solcher sind wir verpflichtet, Haushaltskunden zu Allgemeinen Bedingungen und Allgemeinen Preisen zu versorgen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Grundversorgung mit Gas
1. Bei den angegebenen Preisen (Grund- und Arbeitspreis) handelt es sich um Nettopreise sowie um Bruttopreise einschließlich der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) im Sinne des Umsatzsteuergesetzes in Höhe von zurzeit 19 %.
2. Die vorstehenden Netto-Gaspreise treten am 1. Januar 2021 in Kraft. Gleichzeitig verlieren die bisherigen Preise ihre Gültigkeit.
Erdgas ist ein natürlich vorkommendes brennbares Gas und damit ein vielseitiger Energieträger. Sein Hauptbestandteil: Methan. In der Natur kommt Erdgas meist unterirdisch in der Nähe von Erdöl vor.
Die Stadtwerke Göttingen beziehen ihr Gas über die Ferngashandelsgesellschaft Gas-Union zum Großteil aus Russland und Norwegen.
Biogas ist ein flexibler, erneuerbarer Energieträger. Ein brennbares Gas, das durch Vergärung von Biomasse, wie etwa Mais, Gülle oder Schafmist hergestellt wird.
Die Vorsilbe „Bio“ weist auf den pflanzlichen oder tierischen Ursprung der Energie im Gegensatz zum fossilen Erdgas hin. Die Verbrennung von Methan im Biogas ist CO2-neutral – d. h., die Menge Kohlendioxid, die bei der Verbrennung freigesetzt wird, entspricht derjenigen, die zuvor von den Pflanzen aufgenommen wurde.
Vier Biogasmotoren verbrennen das Gas, das in der Anlage in Rosdorf hergestellt wird. Das Biogas wird getrocknet, entschwefelt und über eine acht Kilometer lange Leitung zum Heizkraftwerk transportiert, wo wir es zur Produktion von Strom und Wärme nutzen.
Das Besondere: Die Anlage wird von ca. 50 Landwirten und der Universität betrieben. Das sichert die Existenz der bäuerlichen Familienbetriebe. Moderne Gärverfahren sollen den Anteil von Mais bei der Produktion des Methans so gering wie möglich halten.
Verwendete Biomasse: Mais, Gülle, Geflügeldung, Zuckerrüben, mehrere Getreidesorten sowie Schaf- und Ziegenmist
Die zweite Variante nutzen die Stadtwerke in den Heizkraftwerken Zietenterrassen und Kiesseekarree. Hier werden die insgesamt fünf Blockheizkraftwerke mit so genanntem virtuellen Biogas befeuert. Das Gas wird als Biogas in Süddeutschland eingekauft. Zwar wird es nicht nach Göttingen geleitet. Ein Abgleich der produzierten und in Göttingen verbrannten Gasmengen durch einen unabhängigen Zertifizierer sichert aber, dass die in Bayern produzierten Methanmengen eindeutig den Göttinger BHKW zuzuordnen sind.