Das Göttinger Trinkwasser besteht aus 20 Prozent Göttinger Wasser und 80 Prozent Harzwasser aus der Sösetalsperre.
Hinter der Zubereitung steckt ein aufwendiger Prozess: Die Wassermengen werden in drei Göttinger Gewinnungsanlagen gefördert. Um sie mit dem Harzwasser zu mischen, muss dieses noch durch eine 40 Kilometer lange Rohrleitung geschickt werden.
Die Wassermengen transportieren wir dann über gesonderte Leitungen zu drei Mischstationen. Das fertige Trinkwasser leiten wir direkt an Sie weiter.
Der Härtegrad schwankt zwischen 5,6° und 6,4° deutscher Härte (dH).
Damit ist das Wasser bei uns vergleichsweise weich. Die Angaben beziehen sich auf das Stadtgebiet Göttingen. Auf Entkalkungsmittel oder Salze für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler können Sie also getrost verzichten.
Sollte der Verdacht bestehen, dass das häusliche Rohrnetz die Trinkwasserqualität beeinträchtigt, können Sie Untersuchungen u.a. bei folgenden Institutionen in Auftrag geben:
Ansprechpartner für das Thema Gartenwasserzähler und Schmutzwassergebührenbefreiung sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB). Ein Infoblatt mit Details zu dem Thema und Ansprechpartnern können Sie hier herunterladen.
Ein Kubikmeter Trinkwasser kostet aktuell 1,93 € brutto (inkl. 7 % MWSt.). Hinzu kommt der Grundpreis für den Haus- bzw. Wohnungswasserzähler. Dieser hängt von der Zählergröße ab. In der Regel liegt er bei 3,85 € brutto.
Achtung!
Auf jeden abgerechneten Kubikmeter Trinkwasser wird von den Göttinger Entsorgungsbetrieben zusätzlich die Abwassergebühr erhoben. Diese errechnet sich aus der Trinkwassermenge des Vorjahres (ohne Mehrwertsteuer).
Aus dem monatlichen Festpreis und dem Verbrauchspreis pro Kubikmeter (m3).