Das Rezept ist einfach: Man nehme einen Liter Göttinger Grundwasser und gebe vier Liter Harzwasser aus der Sösetalsperre dazu – fertig ist der Göttinger Trinkwasser-Cocktail. Naja, fast. Was leicht klingt, ist ein technisch aufwendiger Prozess. 80% der Wassermengen gelangen über eine 40 Kilometer lange Transportleitung aus dem Harz in die Harzwasserübernahmestation nach Göttingen-Weende. Die restlichen 20% werden aus den eigenen drei Wassergewinnungsanlagen, der Springmühle, der Stegemühle und dem Weendespring, gewonnen. Die fertige Trinkwassermischung gelangt dann durch unser 495 Kilometer langes Versorgungsnetz zu den über 18.000 Hausanschlüssen.
Regelmäßig beraten sich Wasserversorger, Landwirte und Fachbehörden aus dem Landkreis Göttingen mit Wasserschutzfachleuten über Maßnahmen zum Trinkwasserschutz.
Zur WebsiteDas Ergebnis des aufwendigen Prozesses: Unser Trinkwasser schmeckt nicht nur 130.000 Göttingern, sondern auch Laboranten.
Die bestätigen dem Göttinger Trinkwasser in der jährlichen Analyse Spitzenwerte:
Auszeichnung für Servicequalität und regionales Engagement
Klimafreundliches Unternehmen nach STOP CLIMATE CHANGE
Kundenservice Stadtwerke Göttingen